Zertifizierung nach ISO 9001:2015
In den meisten Fällen soll das Qualitätsmanagementsystem auch zertifiziert werden. Die Zertifizierung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen. Das ausgestellte Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Der allgemeine und weltweit anerkannte Standard für ein Qualitätsmanagementsystem ist die Norm ISO 9001. Diese Norm bietet allgemeine Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem anwendbar für alle Unternehmen unabhängig von Branche und Größe. Die letzte Ausgabe dieser Norm ist die ISO 9001:2015. Zur Vorgängerversion wurde der Fokus verstärkt auf die strategischen Aspekte, auf die Chancen und Risiken eines Unternehmens sowie auf das Wissensmanagement gelegt.
Qualitätsmanagement
Ein Qualitätsmanagement dient der Steuerung und Optimierung aller Unternehmensprozesse mit dem Ziel die definierte Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu erreichen, zu halten bzw. zu verbessern.
Warum sollte ein Qualitätsmanagement eingeführt werden:
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Leistungssteigerung
- Kundenzufriedenheit erhöhen
- Kosteneinsparung durch Senkung der Fehler und Reklamationen
- Geschäftstätigkeit einfach steuern
- Mitarbeitermotivation
- Stabilität für Unternehmen im Umbruch
- Rechtssicherheit
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Qualitätsmanagementsystem
Ich unterstütze Sie beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems. Ziel ist ein systematisches Qualitätsmanagement zu implementieren, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Struktur und der Umfang richten sich im Wesentlichen nach Art, Größe und Komplexität des Unternehmens.
Der effektivste und effizienteste Weg zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist die Abwicklung in Form eines Projekts. Neben den Aufgaben des Projektteams ist die Information und Einbeziehung der MitarbeiterInnen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Sie sollen bei der Beschreibung ihrer Tätigkeiten und Prozesse entsprechend unterstützen. Die im Rahmen des Projekts erreichten Verbesserungen sollen aufgezeigt und kommuniziert werden. Damit wird das Qualitätsmanagement greifbarer und trägt zur Motivation aller Beteiligten bei.